Meine Katze frisst nicht mehr: Was tun?
In diesem Ratgeber-Artikel erwarten Sie folgende Inhalte:
Katze frisst nicht mehr: Ursachen und Gründe
Katzen sind auch in Bezug auf die Nahrungsaufnahme sehr wählerisch, das ist vielen Katzenhalter bewusst. Dennoch ist die Sorge groß, wenn die geliebte Samtpfote das gewohnte Katzenfutter plötzlich nicht mehr frisst. Warum eine Katze nicht frisst, kann sehr viele Ursachen haben. Die Gründe sind zum Teil harmlos, dennoch sollte das Verweigern des Futters bei Katzen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Denn der Organismus von Katzen kann, anders als es beim Hund der Fall ist, mit Hunger nicht gut umgehen, sodass es schnell zu ernsten, gesundheitlichen Problemen kommen kann.

1. Veränderung des Katzenfutters können zur Futterverweigerung führen
Katzen sind wahre Gewohnheitstiere und finden Veränderungen in der Regel nicht gut. Anders als wir Menschen, brauchen sie daher auch nicht unbedingt Abwechslung im Napf. Ganz im Gegenteil: Ein Futterwechsel kann dazu führen, dass die Katze nicht mehr frisst. Auch eine Rezepturänderung des gewohnten Futters kann dazu führen, dass die Katze dieses plötzlich verweigert. Wenn Sie das Katzenfutter dennoch umstellen möchten oder aus gesundheitlichen Gründen wechseln müssen, sollten Sie bei einer Futterumstellung bei Katzen Schritt für Schritt vorgehen.
2. Katze frisst nicht mehr: Neuer Fressplatz oder Futternapf?
3. Krankheiten können Appetitlosigkeit verursachen
4. Psychische Faktoren als Ursache für die Verweigerung des Futters
5. Ungeplante Zwischenmahlzeiten können zur Verweigerung des Katzenfutters führen

Katze frisst gewohntes Futter nicht mehr
Nicht selten stehen Katzenhalter jedoch vor der Situation, dass ihre Katze das gewohnte Katzenfutter plötzlich nicht mehr frisst. Dies kann auch geschehen, obwohl sich im Alltag nichts verändert hat und gesundheitliche Ursachen durch einen Tierarzt ausgeschlossen wurden. Im Laufe eines Katzenlebens kann es durchaus passieren, dass sich der Geschmack Ihrer Katze ändert und sie einfach keine Lust mehr auf die altbekannte Geschmacksrichtung hat. Haben Sie Ihrer Katze beispielsweise lange Zeit Katzenfutter mit Rind als Proteinquelle gefüttert und dieses wird nun verweigert, dann probieren Sie es einfach mit einer anderen Sorte wie zum Beispiel Lachs oder Hühnchen.
Bei der Fütterung von Nassfutter, sollten die feinen Nasen unserer Stubentiger nicht unterschätzt werden. Denn wenn das Nassfutter nicht vollständig gefressen wird und somit eine Zeit im Napf steht, kann es für die Samtpfote unappetitlich werden. Häufig riecht die Katze dann an dem Futter, frisst es aber nicht. Vor allem im Sommer tritt dieser Effekt verstärkt auf. Zum einen haben viele Katzen bei hohen Temperaturen weniger Appetit und zum anderen verliert das Nassfutter schneller an Attraktivität für die Katze. Möglicherweise können Sie sich gerade in der heißen Jahreszeit mit einer hochwertigen Trockennahrung behelfen, die Ihre Katze gerne frisst.
Katze schläft viel und frisst nicht mehr oder nur wenig
- Gewichtsverlust
- Stumpfes und struppiges Fell
- Fieber
- Durchfall und Erbrechen
- Vermehrter Durst und Urinabsatz
- Abgeschlagenheit, Schwäche und Apathie

Wie gefährlich ist es, wenn meine Katze nicht frisst?
Mögliche gefährliche Ursachen die zur Appetitlosigkeit führen
- Unverträglichkeiten oder Allergien, die bislang nicht bekannt waren
- Zahnschmerzen, Entzündungen oder gar Tumore im Maul
- Parasiten
- Organische Krankheiten
- Fremdkörper im Magen-Darm-Trakt
- Vergiftung (z.B. durch giftige Pflanzen oder Lebensmittel)
Was kann ich tun, um meine Katze zum Fressen zu motivieren?

Produktempfehlungen
Vorteile von PLATINUM Katzennahrung
- PLATINUM steht für eine transparente und einfache Deklaration. Hier ist nur das drin, was draufsteht.
- PLATINUM wird generell sehr gut von Katzen aller Rassen und jeden Alters angenommen. Selbst Vierbeiner mit empfindlicher Verdauung oder Unverträglichkeiten vertragen PLATINUM Katzennahrung in der Regel gut.
- Trockennahrung aus dem Frischfleischtrockner für Katzen nennt sich MeatCrisp und hat viele wertvolle Eigenschaften, die der Gesundheit der Katze zugutekommen. Denn MeatCrisp wird allein aus frischem Fleisch zubereitet und verzichtet auf Fleisch- oder Tiermehl
- Mit 83 % Frischfleisch bei der Trockennahrung für Katzen legt PLATINUM großen Wert auf eine artgerechte Zusammensetzung der Nahrung.
- MeatCrisp enthält außerdem kein glutenhaltiges Getreide.
- Zusätzlich kommt unsere Katzennahrung ohne weitere Lockstoffe wie zum Beispiel Katzenminze aus und ist trotzdem besonders schmackhaft.
- Wir sind so überzeugt von unseren Produkten, dass wir eine 100 Tage-Geld-zurück-Garantie für alle Produkte anbieten. Probieren Sie es einfach aus.