Augenpflege bei Katzen
Katzenaugen – was sie besonders macht
Katzenaugen sind nicht nur faszinierend und wunderschön, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für das Überleben dieser eleganten Raubtiere. Sie ermöglichen es Katzen selbst bei schwachem Licht exzellent zu sehen, was für die Jagd nachts oder in der Dämmerung essenziell ist.
Einflüsse auf die Gesundheit der Katzenaugen
Für Katzenhalter ist es wichtig, ein unterstützendes Umfeld für die Augengesundheit ihrer Haustiere zu schaffen. Dabei sollte besondere Aufmerksamkeit auf Umgebungsfaktoren gelegt werden, die potenziell irritierend für die Katzenaugen sein können, wie Klimaanlagen und Ventilatoren. Diese Geräte können die Luft trocknen, was wiederum den natürlichen Tränenfilm auf den Augen der Katze stört und zu Trockenheit, Reizung oder anderen Augenproblemen führen kann. Eine regelmäßige Überprüfung der Augen auf Anzeichen von Trockenheit oder Reizungen ist ratsam, besonders in Umgebungen mit künstlicher Belüftung.
Reinigung der Katzenaugen
Rötungen, Schwellungen oder ungewöhnlicher Ausfluss an den Katzenaugen können frühzeitig auf Probleme hinweisen. Die Unterstützung der natürlichen Reinigung der Augen bei der Katze durch den Halter kann das Risiko von Infektionen verringern. Beim Reinigen sollte besonders sanft vorgegangen werden, um die empfindlichen Augenbereiche nicht zu irritieren. Nur die äußeren Bereiche um die Augen und die Augenwinkel sollten gereinigt werden, ohne das Auge selbst zu berühren.
Unser Tipp:
Wenn Schmutz oder Verunreinigungen die Sicht der Katze beeinträchtigen, bietet EyeClean+Care eine sanfte und zugleich pflegende Lösung. Das Pflegemittel eignet sich hervorragend für den Bereich um das Auge sowie das Gesicht der Katze und kann unterstützend bei kleineren Verletzungen oder Problemen mit den Tränenstraßen wirken. EyeClean+Care kann auch zur Behandlung und Pflege nach Zeckenbissen in Augennähe verwendet werden, um die betroffenen Bereiche sauber und gepflegt zu halten.