Platinum Lamb à la Süsser – Video und Rezept
Ich habe zu Hause von Oma gelernt: Nimm ein Einmachglas mit Gummiband. Was passiert denn da eigentlich? Bei der niedrigen Hitze entsteht während des Garens automatisch ein Vakuum. In dem Vakuum ist es doch wie in einer geschlossenen Gesellschaft. Da kommt nichts raus, alles bleibt drin. Wenn ich dagegen einen offenen Saucenansatz mache, gehen auch Energien flöten. Entschuldige, ich komm in meinem Alter auch langsam da an, wo ich über Energien nachdenke. Bei der Fleischsaftgarung bleiben die Energien im Produkt! Da bleibt alles drin: die Nährstoffe, die Vitamine usw.
Mein Rezept als Download zum Nachkochen

Rezept für 4 Personen:
2 Weckgläser (à 500 ml)
Sauce
Zutaten Sauce
- 4 Karotten
- 2 Zwiebeln*
- 2 Knoblauchzehen*
- 100 g Tomaten (Cherrytomaten*)
- 5 g Algen (Kombu-Alge*)
- 500 ml Teeaufguss (Kamillentee und grüner Tee gemischt)
- 2 EL Apfelpulpe
- 2 EL Kaltgepresstes Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark*
- 1 EL Sojasauce*
- ½ TL Bierhefe
Lammfleisch
Zutaten Lammfleisch
- 800 g Lammschulter, zugeputzt (portioniert 12 × 70 g)
- 1 getrocknete Aufrechte Studentenblumen-Blüte / Tagetes
- 1/2 TL Mariendistelsamen
- 1 TL Kaltgepresstes Leinsamenöl
- 1 TL gehackte Cranberries
- 5 Tropfen Yucca-Extrakt (optional)
- 3-4 getrocknete Tomaten
- Kreuzkümmel*
- Oregano
- Salz*
- Pfeffer*

Die Lammschulter portionieren und mit Studentenblume, Mariendistelsamen, Leinsamenöl, Cranberries, Yucca Extrakt, Kreuzkümmel, Oregano und getrockneten Tomaten marinieren.
Fleischsaftgarung
Vereinfachte Fleischsaftgarung für den Küchenofen:
Beilagen
Zutaten Beilagen- 120 g Bruchreis (Reis*)
- 50 g Karotten (in Scheiben*)
- 30 g Brokkoli (Brokkoliröschen*)
- 20 g Löwenzahn
- 5 g Algen (Kombu-Alge*)
- 2 EL Kaltgepresstes Olivenöl
- Tee (grüner Tee*)
- 2 EL Lachsöl
- Salz*
- Pfeffer*
Anrichten
Nach der Garzeit die Gläser aus dem Ofen nehmen, leicht überkühlen lassen. Das Fleisch herausnehmen und mit dem Gemüse, dem Reis und den Saucen anrichten.
