Nassnahrung aus Fleischsaftgarung
Unsere Nassnahrung wird durch Fleischsaftgarung zubereitet. Fleischsaftgarung ist eine besondere Zubereitungsart von Frischfleisch, die in der Küche entstanden ist, nicht in der Futtermittelindustrie. Vorbild waren Techniken, die Spitzenköche oft verwenden, um Fleisch durch den Fleischsaft schmackhafter und auch gesünder zuzubereiten. Die Fleischsaftgarung ist eine ausgewählte Kombination dieser Zubereitungstechniken, angepasst an die körperlichen Bedürfnisse und Interessen des Hundes.
Bei der Fleischsaftgarung wird Frischfleisch, wie in der Küche, nur im eigenen nährstoffreichen Fleischsaft gegart. Unsere Nassnahrung entsteht mit Hilfe der Kurzgartechnik. Diese Gartechnik funktioniert nur im Tetra Recart®- Karton, weil dort die Kerntemperatur des Frischfleisches über die schmalen Seiten schneller erreicht wird, als bei einer Dose.
Durch die Fleischsaftgarung entstehen die von Hundefreunden so geschätzten, wichtigen Eigenschaften unserer Nassnahrung:
Die Fleischsaftgarung bewahrt die biologisch wichtigen Nährstoffe in unserer Nassnahrung. Die Gründe dafür sind
- der nährstoffreiche Fleischsaft im Frischfleisch,
- die verkürzte Garzeit gegenüber herkömmlichem Nassfutter in Dosen und
- der nicht durch Wasser verdünnte Fleischsaft.

Fleischsaftgarung bewirkt einen Hochgenuss für Ihren Hund:
- Frischfleisch (Muskelfleisch, keine Schlachtabfälle) wird in seiner Reinform im Fleischsaft gegart. Das bedeutet, ohne die Hinzugabe von Wasser.
- Durch die Kurzgartechnik, eine schonende Zubereitungsart im Tetra Recart®- Karton, wird das Aroma nicht verkocht, wie es bei Dosenfleisch oft der Fall ist.

Die Fleischsaftgarung bewirkt, dass Nassnahrung hochverdaulich ist. Der Grund dafür liegt in der großen Frischfleischmenge, die Fleischsaftgarung erst möglich macht. Auf Fleisch ist das Verdauungssystem unserer Hunde ausgerichtet. Das heißt, Hunde verdauen Fleisch schneller und verwerten es auch besser als wir Menschen. Daher ist Nassnahrung aus Fleischsaftgarung naturgegeben passend für eine leichte Verdauung und wirkungsvolle Nahrungsverwertung. Die daraus resultierende Kotmenge ist entsprechend klein, formfest und hat keinen aufdringlichen Geruch. Die Kotbeschaffenheit erleichtert Ihrem Hund das Absetzen (täglich ein- bis zweimal).

Bei der Fleischsaftgarung wird Frischfleisch nur im eigenen Fleischsaft gegart. Durch den Verzicht auf die Zugabe von Kochwasser oder Brühe bleibt fleischsaftgegarte Nassnahrung unverwässert. Daher ist die bedarfsdeckende Nahrungsmenge von fleischsaftgegarter Nassnahrung im Vergleich zu den meisten Nassfutterangeboten deutlich geringer. Weniger Nahrung entlastet den Magen und das Verdauungssystem, was sich positiv auf die dauerhafte Gesundheit auswirkt.

Nassnahrung aus Fleischsaftgarung enthält nur die notwendigen Kohlenhydrate für die Hundegesundheit und diese sind glutenfrei, weizenfrei, sojafrei und gentechnikfrei. Denn zu viele Kohlenhydrate verzögern die Verdauung und sind eine häufige Ursache von Zahnstein. Durch die Reduzierung der Kohlenhydratmenge auf die gesundheitlich notwendige Menge wird
- die Verdauung erleichtert,
- die Zahnsteinbildung reduziert.

Durch Fleischsaftgarung wird Hundenahrung wie hochwertige menschliche Nahrung zubereitet. Das hebt Hundenahrung auf das Niveau von menschlicher Nahrung. Auf den ersten Blick mag das für manche Hundehalter übertrieben klingen. Doch das ist es nicht, denn der Hund ist der beste Freund des Menschen. Er hat vor etwa 15.000 Jahren den Wald für den Menschen verlassen. Heute teilt er den Lebensbereich des Menschen und fühlt sich als ein echtes Familienmitglied. Der Wald ist für ihn weiterhin ein großer Spaß, aber keine Lebensalternative. Die Familie ersetzt jetzt das Rudel. Früher hat die Stellung im Rudel einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden gehabt. Heute ist es die Stellung in der Familie. Daher sollte sich der Hund in keinem Lebensbereich schlechter gestellt fühlen, als die übrigen Familienmitglieder.
Fleischsaftgegarte Hundenahrung nennen wir deswegen auch nicht Hundefutter, denn ein echtes Familienmitglied oder bester Freund erhält kein Futter.

In einer Welt voller Werbeversprechen ist gutes von schlechtem kaum zu unterscheiden.
Daher haben wir im August 2020 den TÜV SÜD ELAB (heute ELAB Analytik GmbH) damit beauftragt, unsere Hundenahrung aus Fleischsaftgarung regelmäßig und unabhängig zu testen und alle Prüfparameter online für jedermann einsehbar zu veröffentlichen.
Die Prüfparameter als Fragen formuliert:
Wird die fleischsaftgegarte Nassnahrung tatsächlich aus der beworbenen Frischfleischmenge zubereitet?
- Ja, das bestätigt die regelmäßige und unabhängige Prüfung
Stimmen die Deklarationen auf den Verpackungen?
- Ja, das bestätigt die regelmäßige und unabhängige Prüfung
Ist die fleischsaftgegarte Nassnahrung unbedenklich hinsichtlich Schadstoffen wie Keime, Bakterien (Enterobacteriaceen, E. coli, Präsumtive Bacillus cereus, Staphylokken, Clostridium perfringens, Salmonellen und weitere), Hefen/Schimmelpilze sowie Schwermetallen und Mykotoxinen?
- Ja, das bestätigt die regelmäßige und unabhängige Prüfung
Weitere Informationen auf: www.elab-analytik.de/platinum/

Zum Erreichen der Kerntemperatur in Dosen werden diese aufgrund ihrer Form deutlich länger erhitzt, als Tetra Recart®-Kartons. Das Dosenfleisch ist am Rand oft schon verkocht, wenn das Fleisch in der Dosenmitte die Kerntemperatur erreicht. Mit dem Fleisch verkocht auch das Aroma des Dosenfleisches. Daher gibt es Nassnahrung aus Fleischsaftgarung nur im Tetra Recart®-Karton.
Tetra Recart®-Kartons sind gegenüber Dosen auch
- umweltfreundlicher
- platzsparender und
- handlicher

Unsere Produkte

Frischfleisch für den Hund, ohne zu BARFen
Bereits ein kurzer Blick auf das Gebiss eines Hundes zeigt unmissverständlich: Es ist für Fleisch gemacht. Fangzähne und Reißzähne findet man nicht bei einem Pflanzenfresser. Ebenso ist der Hundedarm optimiert für die Resorption von Nährstoffen aus Fleisch, denn der Hundedarm ist kurz ‒ deutlich kürzer als beim Menschen und um ein Vielfaches kürzer als bei einem reinen Pflanzenfresser. Der Aufbau des Hundekörpers lässt daher keinen Zweifel daran, dass mit Fleisch als Nahrungshauptbestandteil ein körperliches Wohlbefinden und eine dauerhafte Gesundheit erreicht werden können. Aus diesem Grund haben wir bei PLATINUM von Anfang an auf Fleisch gesetzt. Die Rede ist hier von Frischfleisch und nicht von Fleischmehl und tierischen Nebenerzeugnissen. Mehl aus Fleisch entsteht, wenn dem Frischfleisch unter hohen Temperaturen und hohem Druck der nährstoffreiche Fleischsaft und der natürliche Fettanteil (ein Geschmacksträger) entzogen werden. Fleischmehl ist nicht lecker und deutlich nährstoffärmer als Frischfleisch. Daher kommt sonntags auch kein Fleischmehlbraten auf den Tisch und bei uns kein Fleischmehl in die Hundenahrung.
Hundenahrung aus Fleischsaftgarung ist kein Hundefutter
Fleisch wird durch Erwärmung verdaulicher. Wissenschaftler der Harvard University haben herausgefunden, dass durch Hitze denaturierte Eiweiße schneller verdaut werden können als rohes Fleisch. Das gilt für Menschen wie für Tiere. Außerdem tötet das Erhitzen des Fleisches möglicherweise vorhandene Krankheitserreger (Keime und Bakterien) ab, was dem Körper eine energieaufwendige Infektionsabwehr erspart.
Deshalb garen wir Frischfleisch zu Trocken- oder Nassnahrung. Die Garmethode nennt sich Fleischsaftgarung. Dabei wird Frischfleisch nur im eigenen Fleischsaft gegart, wie in der Küche. Gemeint ist nicht die Alltagsküche, sondern die Gourmetküche, wo Köche besondere Garmethoden nutzen, um Fleisch durch den Fleischsaft schmackhafter und auch gesünder zuzubereiten. Die Fleischsaftgarung verbindet eine Auswahl dieser Garmethoden für die Zubereitung eines leckeren und nährstoffreichen Gerichts. Angepasst an die Nahrungsbedürfnisse des Hundes, ist gute menschliche Nahrung ein großer Schritt vorwärts für den Hund. Der sieht sich als echtes Familienmitglied und nicht als Wolf. Daher sprechen wir auch von Hundenahrung und nicht von Hundefutter (Trockenfutter und Nassfutter), denn der beste Freund erhält kein Futter.
Industrielles Nassfutter Hund
Nassfutter Hund gibt es vornehmlich in Dosen, oft auch in Schalen und Pouches. Alle Nassfutter Hund haben eine Gemeinsamkeit: Mit Rohmasse befüllte Dosen, Schalen oder Pouchs werden über eine Stunde lang zu Nassfutter gekocht. So entsteht auch glutenfreies Nassfutter für Hunde und getreidefreies Nassfutter für Hunde genauso wie Nassfutter Welpen und Junghunde oder Nassfutter Senior.
Nassfutter Hund stellen wir uns als Fleisch vor, wie wir es aus der Küche kennen, am besten im eigenen Saft gegart und kombiniert mit ein wenig Gemüse, Kartoffeln oder Reis. Das ist aber kein Nassfutter, sondern Nassnahrung. Nassfutter gibt nur vor, wie Nassnahrung zu sein. Tatsächlich werden von Nassfutter-Anbietern eine Vielzahl von Möglichkeiten gefunden, Nassfutter wie Nassnahrung aussehen zu lassen. Da werden Nassfutter angeboten, mit Stücken die wie Fleischstücken erscheinen. Oft sind im Nassfutter für Hunde tierische Nebenerzeugnisse ein wesentlicher Bestandteil. Nicht selten wird auch Wasser im Nassfutter Hund ergänzt um das Volumen zu vergrößern. Das mit Wasser verdünnte Nassfutter Hund benötigt oft Lockstoffe um attraktiv auf die Hunde zu wirken. Zudem muss der Hund von Nassfutter, dem Wasser ergänzt wurde, mehr Volumen aufnehmen, um seinen Nahrungsbedarf zu decken. Solches Nassfutter Hund belastet den Magen und das Verdauungssystem mehr als naturbelassenes Nassfutter Hund.
Nassnahrung anstelle von Nassfutter Hund
Nassnahrung entsteht durch die Kurzgartechnik der Fleischsaftgarung. Dabei wird Frischfleisch nur im eigenen Fleischsaft für sehr kurze Zeit erhitzt. Das ist allein im Tetra-Recart®-Karton möglich, weil über die schmalen Seiten die Kerntemperatur des Frischfleisches besonders schnell erreicht wird. Die Kurzgartechnik der Fleischsaftgarung schont die natürlichen Nährstoffe von Fleisch und Fleischsaft. Für den Nahrungsaufschluss von Fleisch ist das Verdauungssystem des Hundes gemacht, weshalb fleischsaftgegarte Nassnahrung hervorragend in Energie umgewandelt und für den Körper genutzt werden kann. Fleischsaftgegarte Nassnahrung ist naturbelassen, weil das Volumen nicht durch Kochwasser vergrößert wurde. Daher ist die bedarfsdeckende Nahrungsmenge im Vergleich zu den meisten Nassfutter Hund Angeboten deutlich geringer. Das entlastet den Magen und das Verdauungssystem, was sich positiv auf die dauerhafte Gesundheit auswirkt. Fleischsaftgegarte Hundenahrung kommt ohne Geschmacksverstärker, ohne Lockstoffe und ohne Geruchsstoffe und natürlich auch ohne Konservierungsstoffe aus.
Insgesamt eignet sich Nassnahrung aus Fleischsaftgarung für alle Hunderassen