Christoph Rüffer zeigt Dir Fleischsaftgarung

Der Sternekoch und „Koch des Jahres 2020“, Christoph Rüffer, erläutert, warum die Kombination aus unseren Zutaten mit unserer Zubereitungsmethode wahre Gourmetgerichte hervorbringt. Da er beabsichtigte unsere Trockennahrung exakt nachzukochen, wollten wir ihn dabei natürlich begleiten. Aus diesem Grund begaben wir uns mit unserem erprobten Kamerateam nach Hamburg ins Restaurant Haerlin. Das ist eines der führenden Gourmetrestaurants in Deutschland, Christoph Rüffer ist dort seit über 22 Jahren der Küchenchef.

Christoph Rüffer: Fleischsaftgarung in der Sterneküche

Enthält die Nahrung unseres besten Freundes unentdeckte geschmackliche Schätze?

Hundefutter wird in unserer Gesellschaft häufig als sehr minderwertig betrachtet. Ich habe gelernt, dass nicht jedes Hundefutter aus Fleischabfall, Fleischmehl und Getreideabfall besteht. Dieses hier reproduziert sogar viele Elemente aus der gehobenen Restaurantküche. Neben der Zutaten-Qualität gehört dazu auch die Kombination von Garmethoden, mit denen es hergestellt und die Fleischsaftgarung genannt wird. Die Zutaten versprechen aber auch Überraschungen: Bewirkt beispielsweise die Kombination aus Grünlippmuschel, Mariendistelsamen und Bierhefe eine kulinarische Besonderheit? Um Antworten auf meine Fragen zu erhalten, beschloss ich, das Trockenfutter nachzukochen. Beim Einkaufen der Zutaten stellte sich heraus, dass Grünlippmuschel überall vergriffen war. Also schrieb ich PLATINUM an und erhielt einen hervorragenden Support bei meinem Vorhaben. Ich habe dann zugestimmt, dass PLATINUM mich beim Nachkochen filmen durfte.

Jeder Koch hat seine eigene Handschrift

Ich lege mein Augenmerk gerne auf die ordentliche Herausarbeitung des natürlichen Geschmacks der einzelnen Zutaten eines Gerichts. Fleischsaftgarung umfasst das gleichzeitige Vakuum- und Niedrigtemperaturgaren von Fleisch im eigenen, sich langsam reduzierenden Saft. In der gehobenen Restaurantküche sind die einzelnen Komponenten der Fleischsaftgarung schon lange eine Grundlage für gesunde und schmackhafte Gerichte. In der Sterneküche arbeiten wir gerne zusätzliche Hochpunkte im Aussehen und Geschmack heraus. Was ich hier auf den Teller gebracht habe, ist eine genaue Wiedergabe von dem, was der Hund erhält. Dass es auf dem Teller schicker aussieht als im Napf, liegt daran, dass die Zutaten nicht zerkleinert und gemixt wurden. Ich habe der originalen Rezeptur dieses Hundefutters lediglich ein paar Gewürze und eine Sauce hinzugefügt.

Zu meinen Rezepten

Auf Wunsch von PLATINUM habe ich nicht nur eine, sondern vier Sorten Trockenfutter nachgekocht und mit meinen kleinen Ergänzungen zu jedem Gericht ein Rezept erstellt, das man auch zu Hause leicht nachkochen kann.

Noch ein Nachwort: In meiner Jugend hatten wir lange einen Hund, daher weiß ich, dass das Angebot an Hundefutter riesig ist. Es gibt viel, viel Mittelmäßiges und viel Schlechtes. Für mich ist fleischsaftgegarte Hundenahrung der nächste Schritt in der Hundeernährung – mit einem Höchstmaß an Geschmack und gesundheitlichem Nutzen. Das passt für mich in die Zeit.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Nachkochen!